Die Basis für die Zusammenarbeit mit den Beratungspersonen liegt einerseits in der idiolektischen Haltung*, welche ein ressourcen- und zielorientiertes Vorgehen verfolgt und andererseits in den ethischen Richtlinien des ISSVS (interkantonaler Schulpraxis- und Schulsupervisionsverband Schweiz). „ISSVS – Mitglieder halten sich an folgende ethische Richtlinien: Unbedingte Achtung des Menschen und seiner Würde, Transparenz, Rollenklarheit, Respektierung der Persönlichkeitsgrenzen, Selbstverantwortung und Entscheidungsfreiheit des Klienten, Verschwiegenheit.“ (www.issvs.ch)
Gemeinsam legen Sie mit uns fest, um was für einen Auftrag es sich handelt (Weiterbildung, Beratung, Supervision). Sie entscheiden, welche Ziele Sie erreichen möchten und wir unterstützen Sie auf dem Weg dorthin.
Für weitere Informationen lesen Sie unter Weiterbildung, Beratung und Coaching, Supervision nach.
* Idiolektik® ist der methodische, sorgfältige und präzise Umgang mit Eigensprache. Die idiolektische Haltung ist geprägt von der kompromisslosen Anerkennung der Sichtweise des Anderen. Seine Ressourcen werden fokussiert (nicht sein Problem!).
Weitere Informationen dazu unter dem Link: Idiolektik.de